Zwergspitz Welpen
Zwergspitz Welpen, Pomeranians oder kurz Poms genannt, sind kleine flauschige Familienhunde, die unter die Bezeichnung Schoßhunde, Gesellschaftshunde und leicht sarkastisch auch unter den Begriff Handtaschenhunde fallen.
Zwergspitz Welpen, Pomeranians oder kurz Poms genannt, sind kleine flauschige Familienhunde, die unter die Bezeichnung Schoßhunde, Gesellschaftshunde und leicht sarkastisch auch unter den Begriff Handtaschenhunde fallen.
Zwergspitzwelpen sind süße Vierbeiner, die mit ihrer fröhlichen Art, den lustigen Trippelschritten und dem immer lachenden Gesicht jeden Menschen aufheitern und alle Herzen im Sturm erobern. Zwergspitz Welpen sind auch keine Accessoires, obwohl sie durch die Internet-Präsenz von Boo dem Pomeranian unheimlich an Popularität gewonnen haben.
Wenn Du einen Zwergspitz Welpen kaufen möchtest, dann muss Dir bewusst sein, dass es sich hier um einen vollwertigen Hund handelt, der wie seine großen Artgenossen spazieren gehen möchte, Kunststücke und Tricks lernen will und Bedürfnisse hat, wie jeder andere Hund auch. Zwergspitz Welpen sind natürlich wegen ihrer Größe ideal, um in Stadtwohnungen gehalten zu werden. Der Vorteil dieser kleinen Hunderassen ist, dass sie beinahe überall mitgenommen werden dürfen. In vielen Büros verschlafen Zwergspitz Welpen die Arbeitszeit von Herrchen oder Frauchen. Natürlich muss auch während der Arbeitszeit dafür gesorgt sein, dass der kleine Hund sein Geschäft erledigen kann. Mit ihrem treuherzigen Lächeln wickeln aber Zwergspitz Welpen jeden Chef in Windeseile um den Finger.
Bei Zwergspitz Welpen handelt es sich um begehrte Rassehunde. Wenn Du einen Zwergspitz Hundewelpen kaufen möchtest, musst Du mit einem Preis von 1.000 Euro bis sogar 2.000 Euro rechnen. Leider haben auch profitgierige Vermehrer den Boom rund um die entzückenden Zwergspitz Welpen mitbekommen und auf vielen Hunde-Farmen, vorwiegend im ehemaligen Ostblock, werden diese Hunde nun unter widrigen und unhygienischen Umständen verpaart und vermarktet. Wenn Du einen Zwergspitz Welpen kaufen möchtest, lass Dich nicht von billigen Angeboten aus dem Internet locken.
Bei diesen vermeintlichen Züchtern, die Hunde um 300 Euro anbieten, handelt es sich um die Welpen Mafia und die Vierbeiner erleben während ihrer Zeit auf den Farmen und Höfen keine schöne Zeit. Meist kommen die Hunde schwer krank zu ihren neuen Besitzern, da auf gesundheitliche Vorsorge und auch auf ordentliche Verpaarung keine Rücksicht genommen wird. Beim Züchter Deines Vertrauens kannst Du nicht nur die Eltern des Welpens kennen lernen, Du erhältst einen gesunden, untersuchten, geimpften und gechippten Welpen und zusätzlich viele nützliche Informationen über Deinen neuen vierbeinigen Begleiter.
Zusätzlich zum Kaufpreis solltest Du, wenn Du einen Hundewelpen kaufen möchtest, auch mit Geld für die Grundausstattung, Tierarztbesuche, Steuern und Versicherungen zur Seite legen. Der treuherzige Blick und die Liebe des Vierbeiners machen den finanziellen Aufwand im Nu wett.
Wenn Du einen Zwergspitz Hundewelpen kaufen möchtest, interessiert Dich garantiert, woher diese bezaubernde Rasse kommt. Zwergspitz Welpen gehören zur Gruppe der Spitze. Es gibt Wolfspitze, Kleinspitze, Zwergspitze, selten noch Großspitze und diese wieder unterteilt in deutsche Spitze und asiatische Spitze. Der tatsächliche Ursprung der Zwergspitz Welpen ist bis heute nicht wissenschaftlich belegt. Sie gelten jedoch als eine der ältesten Hunderassen der Welt.
Eine Theorie besagt, dass diese Hunde von den prähistorischen Torfhunden abstammen sollen. Laut einigen archäologischen Funden sollen Spitze bereits in der Steinzeit mit den Menschen gelebt haben. Sogar in prähistorischen Gräbern wurden Überreste der Torfhunde gefunden, ein beweis, dass die Vierbeiner schon vor ewigen Zeiten eine wichtige Bedeutung für die Menschen hatten. Im Mittelalter war der Wolfspitz sehr populär und wurde sowohl in Europa, als auch in Asien gezüchtet. In Deutschland war zum Beispiel der Spitz bis ins 19. Jahrhundert der beliebteste Hund und wurde häufig auch als Wachhund gehalten.
Bekannt wurde der Spitz durch die Geschichten von Max und Moritz, wo er der Hund der Witwe Bolte war. Aber auch durch die Yellow Press wurden Zwergspitze berühmt. Gerne zeigt sich Nicole Ritchie mit ihrem Pom namens Glory. Aber auch Wolfgang Amadeus Mozart, Martin Luther und Sebastian Kneipp sollen bekennende Liebhaber dieser Zwerghunde gewesen sein. Boo, der bekannteste Zwergspitz der heutigen Zeit besitzt nicht nur einen Youtube Kanal, Facebook und Instagram, rund um den Globus können Merchandise Produkte wie Puppen, Taschen, Bilder und mehr von diesem bezaubernden, frechen Zwergspitz käuflich erworben werden. Spätestens, wenn Du ein Video von diesem kleinen Schelm siehst, wirst Du Dich hals über Kopf in diese Rasse verlieben.
Zwergspitz Welpen sind überaus temperamentvoll und strotzen nur so vor Energie. Zwergspitz Welpen sind immens intelligent und wollen nicht nur auf weichen Kissen liegen, sondern beschäftigt werden. Zwergspitz Welpen sind sensibel, anhänglich und treu, und häufig passiert es, dass diese kleinen Flitzebögen Herrchen und Frauchen beinahe zu Fall bringen, weil sie einfach überall dabei sein wollen und sofort drauflos laufen. Zwergspitz Welpen sind sehr sanftmütig und aufmerksam und blicken ihre Halter stets mit großen, wissbegierigen Augen an. Zwergspitz Welpen haben den Ruf, Kläffer zu sein, und dies entspricht auch bedingt der Wahrheit. Zu diesem Thema erfährst Du im nächsten Abschnitt über Erziehung Genaueres.
Zwergspitze sind gut verträglich, vorausgesetzt, sie wurden ordentlich sozialisiert. Diese Hunde kommen gut mit Hund, Katze, Maus, und auch Kindern zurecht. Kinder müssen natürlich im Vorfeld ausführlich lernen, dass diese kleinen Hunde kein Spielzeug sind. Auch kleine Hunde können aus Angst oder Schmerz zwicken. Zwergspitze sind jedoch tolle Familienhunde, die begeistert bei sämtlichen Aktivitäten dabei sind. Diese Rasse eignet sich auch wunderbar für ältere Menschen, da sie gut leinenführig sind und das Gassi gehen mit einem maximal 3,5 Kilogramm schweren Hund denkbar einfach ist.
An und für sich sind Zwergspitze einfach zu erziehen, da sie sehr intelligent sind. Zwergspitze erlernen in Windeseile Tricks und führen diese auch gerne vor. Wichtig ist, dass Du Dir genug zeit nimmst, Deinem Zwergspitz das Alleine-bleiben beizubringen. Zwergspitze sind keine Hunde, die über einen längeren Zeitraum ohne ihrer Bezugsperson im haus verbleiben möchten. Aus Verzweiflung fangen die kleinen Hunde zu bellen und zu kläffen an, und das kann zu erheblichen Problemen mit den Nachbarn führen. Wenn Dein Vierbeiner bei Dir einzieht, solltest Du Dir genügend zeit nehmen, um dem Hund die Eingewöhnung zu erleichtern. Das Alleine-bleiben musst Du schrittweise trainieren. Dein Zwergspitz muss sich sicher fühlen, und wissen, dass Du immer wieder verlässlich zurück kommst.
Diese kleinen Hunde leiden schnell unter Trennungsängsten und fangen erbärmlich zu quieken an. Optimal ist es natürlich, wenn Du Deinen Hund so oft als möglich mitnehmen kannst. Zwergspitze sind, da sie sehr lernwillig und aufnahmefähig sind, auch ideale Hunde für Anfänger. Mit kleinen Tipps und Tricks aus dem Internet, dem Trainer oder der Hundeschule klappt es ganz rasch mit einem zufriedenen und ausgeglichenen Zusammenleben. Ein wichtiger Punkt ist das Sauberkeitstraining. Zwergspitze müssen nicht auf die Katzentoilette gehen, sie verrichten ihr Geschäft ebenfalls sehr gerne in freier Natur und schnuppern dabei an Laternen, Büschen und Bäumen.
Zwergspitze sind, wie der Name vermuten lässt, sehr kleine Hunde. Sie erreichen ein Gewicht von 1,9 Kilogramm bis 3,5 Kilogramm und werden maximal 20 cm groß. Spitze haben ein schönes Fell mit langen Haaren und einer dichten Unterwolle. Häufig werden Zwergspitze auch geschoren, und bestechen dann mit der typischen Teddybären Optik. Besonders am hals bildet sich eine dichte Mähne und auch der Schwanz ist buschig behaart. Markant sind natürlich die spitzen Ohren und die kreisrunden Kulleraugen. Der Fang darf nicht zu lang und weder zu spitz noch zu grob sein. Diese Hunde haben einen kurzen, gerade und strammen Rücken. Die Pfoten sind klein und rund und die Vorderpfoten sind als sogenannte Katzenpfoten ausgebildet. Zwergspitze sind schwarz, weiß, braun, orange oder grau gewolkt. Generell sind bei dieser Rasse sehr viele Farben möglich.
Zwergspitze lieben gemeinsame Spaziergänge und trippeln fröhlich und mit stolz erhobener Rute neben Herrchen und Frauchen her. Natürlich müssen Zwergspitze nicht täglich Unmengen an Kilometer zurücklegen, sie wollen jedoch täglich an die frische Luft. Wegen der dichten Unterwolle frieren Zwergspitze auch im Winter nicht. Viele dieser kleinen Diven mögen es aber gar nicht, bei Regen und Schnee hinauszugehen. Mit etwas Überzeugungskraft solltest Du Deinen kleinen Hund aber dennoch zum Gassi gehen überreden.
Das Fell muss ordentlich gebürstet und immer wieder von der Unterwolle befreit werden. Wenn Du dies vernachlässigst, so kann sich das schöne Haarkleid schnell verknoten. Auch auf die Pfoten und Krallen musst Du besonders acht geben. Im Winter müssen die Pfoten von Kies und Streusalz befreit werden, da diese sehr empfindlich sind. Sind die Pfoten etwas angegriffen, so kannst Du diese nach dem Spazieren eincremen. Wichtig ist, dass Du dies nie vor dem Spazieren machst. Wenn die Krallen zu lange sind, müssen diese gekürzt werden. Dein Tierarzt zeigt Dir sicher gerne, wie Du das auch selbst ordentlich hinkriegst. Kleine Hunde laufen sich die Krallen häufig zu wenig selbst ab, und Hilfe ist da etwa einmal pro Monat nötig. Auch die Zähne sollten zweimal pro Jahr auf Zahnstein kontrolliert werden. Auch dieser kann vom Tierarzt entfernt werden. Durch regelmäßiges Zähne putzen beugst Du Zahnstein jedoch optimal vor.
Zwergspitze sind anfällig für das sogenannte Rückwärts-niesen. Das wird durch die langen Gaumensegel begünstigt. Es hilft, wenn Du deinen Hund auf den Arm nimmst, ihm die Nase streichelst und beruhigend auf ihn einredest. Auch werden diese Hunde schnell zu dick, weil sie mit ihren treuherzigen Augen toll betteln können. Achte auf gesunde Ernährung und genügend Bewegung. Durch zu wenig Bewegung oder Überanstrengung können auch Herzprobleme auftreten. Die Speiseröhren der Zwergspitze sind ebenfalls sehr empfindlich und Futter, welches den Hundekörper übersäuert ist zu vermeiden.
Zwergspitze sind intelligente und liebevolle Familienhunde, die Menschen einfach glücklich machen. Sie sind relativ einfach zu pflegen und zu erziehen und somit auch für Anfänger absolut geeignet. Zwergspitze fühlen sich auch in kleinen Stadtwohnungen wohl. Die Hauptsache ist für diese Hunde die enge Bindung an Herrchen und Frauchen, denn lange alleine bleiben wollen Pomeranians nicht.